Management Assistent:in


Moderne Assistenz auf Augenhöhe

Ziel und Karrierechancen

Als Management Assistent:in sind Sie die rechte Hand der Führungsebene. Die Aufgaben sind vielfältig und abwechslungsreich und umfassen beispielsweise die Vor- und Nachbereitung von Meetings, das Erstellen von Statistiken und Präsentationen sowie die schriftliche und mündliche Kommunikation mit Geschäftspartnern. Auch Personalangelegenheiten, Reiseplanungen und Projektmanagement gehören zu den Tätigkeiten der Management Assistenten:in.

Sie sehen, das Beschäftigungfeld ist weit gefächert. Und genau darauf bereitet Sie dieser Fernlehrgang vor. Sie erhalten umfassendes Fachwissen in unterschiedlichen Themenfeldern, welches Sie für Ihre Arbeit als Management Assistent:in benötigen.

Management Assistent:in

Jetzt anmelden zum Fernkurs!

Kostenlosen Prospekt downloaden

Informationen zum Fernlehrgang

Lehrplan und Curriculum

Die Lehrpläne der Akademie umfassen immer die wichtigsten Inhalte und Themen und werden von führenden Experten und Praktikern aus Forschung, Lehre, Wirtschaft und Praxis zusammengestellt.

Alle Themen und Lehrinhalte sind durch die ZFU staatlich geprüft.

Konkret werden laut Curriculum die Themen und fachlichen Inhalten, die für den Erwerb dieser Qualifizierung wichtig oder geeignet sind, vermittelt. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass Sie den Kurs ohne Probleme neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolvieren können. Und dabei sind Sie völlig flexibel und entscheiden selbst, wann und wo Sie lernen wollen! Sie verfügen so nach Abschluss des Fernlehrgangs über ein breit gefächertes Repertoire an Kompetenzen, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können oder Sie für zukünftige Aufgaben konkurrenzfähig machen.

Der Lehrplan umfasst die folgenden Themen:
Zeit- und Selbstmanagement

Heft 1: Zeit- und Selbstmanagement

  • Selbstreflexion zum persönlichen Selbst- und Zeitmanagement
  • Selbststeuerungskompetenzen - Unsere Bewertungssysteme für Entscheidungen und Selbstkontrolle
  • Informationsmanagement und E-Mail-Management
  • Zeit- und Selbstmanagement durch Kommunikation - intern und extern
  • Arbeitsmodus und Zeitplanung - Selbst- und Fremdbestimmung
  • Lenkungsfunktion von Zielen und Werten - Ziele visualisieren
  • Zeitanalyse - Wohin fließt Ihre Zeit?
  • Zeitdiebe und Stressoren entlarven - Nein sagen können

Rhetorik und Kommunikation

Heft 2: Rhetorik und Kommunikation

  • Grundsätze der zwischenmenschlichen Kommunikation
  • Die Wahrnehmung und das Sender-Empfänger-Verhalten
  • So kontrollieren Sie den Dialog
  • Die Strategie der Argumentation
  • Umgang mit Gegenargumenten
  • Verhandlungstaktiken und -methoden
  • Mehr Abgrenzung durch nein sagen
  • Die Ängste vor dem Nein
  • Angemessene Botschaften senden
  • Die Bedeutung der Körpersprache
  • Die nötige Distanz

Professionelle Chefentlastung

Heft 3: Professionelle Chefentlastung

  • Telefonieren will gelernt sein
  • Professionelle Korrespondenz und E-Mail-Verkehr Terminmanagement: Organisation und Koordination
  • Reiseorganisation
  • Verwaltung von Datenbanken/Ablage
  • Erstellung von Präsentationen
  • Erstellung von Protokollen
  • Büro- und Kommunikationstechniken

Konfliktmanagement

Heft 4: Konfliktmanagement

  • Konfliktfähigkeit als Kernkompetenz der Assistenz
  • Persönliche Konfliktbewältigungsstrategien: Konfliktstile
  • Auf Konfliktsignale rechtzeitig und richtig reagieren
  • Die Rolle der Führungskraft
  • Die Phasen eines Konfliktes
  • Konfliktmanagement durch Mediation
  • Vier Phasen der Mediation
  • Kommunikationsmodelle und Gesprächstechniken für erfolgreiches Konfliktmanagement

Projektmanagement

Heft 5: Projektmanagement

  • Die Projektdefinition
  • Projekt-Erfolgsfaktoren
  • Chancen und Ziele durch Projektarbeit
  • Ihre Rolle im Projektmanagement
  • Die verschiedenen Weisungskompetenzen
  • Instrumente und Methoden zur Projektplanung
  • Von der Zielformulierung bis zum Projektstrukturplan
  • Ablauf-, Kosten- und Terminplanung
  • Projekt-Controlling als Assistenzaufgabe
  • Projektinformation und Projektdokumentation


Betriebswirtschaftlehre

Heft 6: Betriebswirtschaftslehre

  • Das ökonomische Prinzip
  • Abgrenzung BWL/VWL
  • Wie ist der betriebswirtschaftliche Aufbau eines Unternehmens?
  • Betriebswirtschaftliche Teilbereiche
  • Erklärung wichtiger Begriffe, wie Rentabilität, Wirtschaftlichkeit oder Produktivität
  • Unternehmenskonzept und Unternehmensziele
  • Marktanalyse
  • Investitionsplanung
  • Umsatz- und Rentabilitätsvorschau
  • Finanz- und Liquiditätsplan
  • Externes Rechnungswesen – Die Finanzbuchhaltung
  • Internes Rechnungswesen - Die Kostenrechnung


Personalmangement

Heft 7: Personalmanagement

  • Grundwissen Arbeitsrecht
  • Gesetze, Tarife und Betriebsvereinbarungen
  • Betriebliche Mitbestimmung
  • Arbeitnehmervertretungen
  • Firmenidentität  (Corporate Identity, Corporate Culture, Corporate Social Responsibility)
  • Personalverfügbarkeit, -beschaffung und -freisetzung
  • Personalwirksamkeit
  • Entgeltformen
  • Personalführung
  • Betriebspsychologie

Umfang und Lehrgangsbeginn

Dieser Fernlehrgang ist so aufgebaut, dass Sie ihn nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem wöchentlichen Stundenaufwand von ca. 4 bis 6 Stunden bzw. 25 bis 40 Stunden pro Monat. Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.

Sie erhalten sieben Lehrhefte. Zu jedem dieser Lehrhefte beantworten Sie Prüfungsfragen im Online-Campus.

Sollten Sie mehr Zeit benötigen, haben Sie die Möglichkeit, den Kurs kostenfrei um bis zu drei Monate zu verlängern.
Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Der Fernkurs ist für Assistenten:innen, Sekretäre:innen und Sachbearbeiter:innen geeignet, die sich berufsbegleitend weiterqualifzieren möchten, um neue Aufgaben und Verantwortungen übernehmen zu können. Hilfreich ist es, wenn Sie bereits einige Jahre Berufserfahrung sammeln konnten und die grundlegenden Tätigkeiten einer Sekretärin/eines Sekretärs oder Assistenten:in kennen. Auch Bürokaufleute, die neue Aufgaben im Sekretariat übernehmen müssen, erlernen in diesem Fernkurs alle wichtigen Komponenten der Sekretariats- und Assistenzarbeit.


Technische Voraussetzungen:
PC oder Laptop mit Internetzugang und eine eigene E-Mail-Adresse zur Anmeldung im Online-Campus.

Ihr Weg zum zertifizierten Abschluss

Nach Ihrer Anmeldung wird das Paket mit allen kurs- und prüfungsrelevanten Unterlagen für den Postversand vorbereitet und sollte 3 bis 4 Tage später bei Ihnen ankommen.

Die Prüfungsaufgaben zu den Lehrheften bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie unter www.meine-fernakademie.de.

Innerhalb von 14 Werktagen erhalten Sie die Auswertung per E-Mail. Haben Sie alle Prüfungen bestanden und erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.

  • Durch das Fernstudium haben Sie Ihre Zielstrebigkeit und Ihr Engagement bewiesen.
  • Sie haben Ihre Kompetenzen erweitert und Fachwissen aufgefrischt und vertieft.
  • Der Fernkurs ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss haben Sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
  • Sie sind besonders qualifiziert, weil Sie fundiertes Wissen und ein anerkanntes Zertifikat vorweisen können - das wissen natürlich auch Vorgesetzte und Personalentwickler.
  • Sie sind in der Wirtschaft gesucht, denn dort braucht man engagierte Assistenzen mit einer hohen Managementqualifikation.

Kosten und Anmeldung

Die Studiengebühren belaufen sich auf 267,75 Euro monatlich (insgesamt 1.874,24 Euro für 7 Monate Kursdauer). Die Studiengebühren sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.

In den Studiengebühren sind enthalten:

  • Studienpaket mit Lehrgangs- und Prüfungsunterlagen
  • Zugang zum Online-Campus
  • Gutachten zu den eingereichten Aufgaben
  • Studienbegleitung und Support
  • Ihr Abschlusszertifikat



Keine versteckten Kosten
  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • Keine Bearbeitungskosten
  • 100 % Preisgarantie
  • Steuerlich absetzbar
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Kursbeginn jederzeit möglich
  • Persönliche Betreuung



Für Ihre Sicherheit: Ihr Widerrufsrecht
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Sie können also in Ruhe den Lehrgang und unseren Service auf Herz und Niere testen. Sollten Sie feststellen, dass der Kurs doch nicht der richtige für Sie ist, können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Ihnen werden dann selbstverständlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Kurses werden die Studiengebühren gemäß des Fernlehrgangsgesetzes nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

Ihr Abschluss

Als Teilnehmer:in des Fernkurses können Sie sich einer Weiterbildung auf höchstem Niveau sicher sein. Dies wurde geprüft und bescheinigt durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU). Unabhängiges, erfahrenes Fachpersonal prüft dort eingereichte Fernlehrgänge nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie das Fernlehrgangsziel sicher erreichen können.

Der erfolgreiche Abschluss Ihres Lehrgangs wird mit dem Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie Ihr Wissen um die Kursinhalte verstärkt haben.

Jetzt anmelden

Lehrgang "Management Assistent:in"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP