Agiles Arbeiten - Agiles Führen


Die Arbeitskultur mit Zukunft

In nur 4 Wochen zum Abschluss!

Hier finden Sie den Prospekt zum Download.

Ziel und Karrierechancen

Die Arbeitswelt ist im Wandel: Unternehmen müssen heute schnell und flexibel auf Änderungen am Markt eingehen können, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Neben bekannten Trends, wie Digitalisierung, New Work, VUCA-Welt gehört auch das agile Arbeiten dazu. Doch was verbirgt sich dahinter? Und welches Fachwissen benötigen Sie, um in Ihrem Unternehmen agil arbeiten zu können?

Agiles Arbeiten geht Hand in Hand mit der fortschreitenden Digitalisierung und ist eine neue Entwicklung der Arbeitskultur, die das eigenverantwortliche Arbeiten fördern soll. Also weg von starren Hierarchien und hin zum eigenverantwortlichen Arbeiten mit einem transparenten Kommunikations- und Informationsmanagement.

Und hier setzt dieser Kompaktkurs an: Sie lernen, welche agilen Methoden es gibt, wie Sie das agile Arbeiten in Ihrem Unternehmen erfolgreich etablieren können und wie eine agile Zusammenarbeit mit Führungskräften und Kolleg:innen gestaltet werden kann. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen und erfahren, wie Sie sie effizient in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.
Staatlich geprüfter Fernkurs.

Jetzt anmelden.

Lehrplan und Curriculum

Der Kompaktkurs besteht aus einem Lehrheft und Prüfungsaufgaben. Die Inhalte sind:

Agiles Arbeiten

  • Definition
  • Mindset, Werte und Prinzipien
  • Agiles Arbeiten aus Sicht der Führungskraft
  • Agiles Arbeiten aus Sicht der Mitarbeitenden


Agile Arbeitsmethoden

  • Die verschiedenen Phasen
  • Agile Prinzipien
  • Design Thinking
  • Business Model CANVAS
  • LEAN Start Up
  • SCRUM


Projektüberwachung

  • KANBAN-Board
  • IT-Anwendungen
  • SCRUM-Events
  • Controlling-Funktionen


Weitere Werkzeuge und Techniken

  • MindMapping
  • Raumgestaltung - Agile Materialien
  • Prototyping
  • Stakeholder und ihr Projekteinfluss


Projektmanagement-Methoden

  • Klassisches Projektmanagement vs. Agiles Projektmanagement vs. Hybrides Projektmanagement
  • Methodenvergleich
  • Einsatz der agilen Methoden für Sekretariat und Assistenz
  • Beispiele für agiles Arbeiten als Assistenz
Umfang und Lehrgangsbeginn

Dieser Kompaktkurs ist so aufgebaut, dass Sie ihn nebenberuflich absolvieren können. Rechnen Sie mit einem Stundenaufwand von ca. 25 bis 40 Stunden pro Monat. Haben Sie mehr Zeit zur Verfügung? Kein Problem, Sie können den Kurs auch in kürzerer Zeit absolvieren.

Sie erhalten ein Lehrheft inklusive Prüfungsfragen, die Sie im Online-Campus beantworten.

Sollten Sie mehr Zeit benötigen, haben Sie die Möglichkeit, den Kurs kostenfrei um bis zu drei Monate zu verlängern.

Zielgruppe und Teilnahmevoraussetzungen

Dieser Kompaktkurs richtet sich insbesondere an Mitarbeitende aus Assistenz, Sekretariat, Officemanagement, Sachbearbeitung oder artverwandte Berufe mit kaufmännischen oder verwaltenden Tätigkeiten, die in ihrem Unternehmen agile Methoden einbringen möchten, um so den Kulturwandel aktiv mitzugestalten.

Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.

Technische Voraussetzungen:
PC oder Laptop mit Internetzugang und eine eigene E-Mail-Adresse zur Anmeldung im Online-Campus.

Ihr Weg zum zertifizierten Abschluss

Nach Ihrer Anmeldung wird das Paket mit allen kurs- und prüfungsrelevanten Unterlagen für den Postversand vorbereitet und sollte 3 bis 4 Tage später bei Ihnen ankommen.

Die Prüfungsaufgaben zum Lehrheft bearbeiten Sie bequem von zu Hause aus mit Ihrem persönlichen Zugang zum Online-Campus der Fernakademie unter www.meine-fernakademie.de.

Innerhalb von 14 Werktagen erhalten Sie die Auswertung per E-Mail. Haben Sie alle Prüfungen bestanden und erfolgreich abgeschlossen, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat.


Ihr Nutzen

  • Durch das Fernstudium haben Sie Ihre Zielstrebigkeit und Ihr Engagement bewiesen.
  • Sie haben Ihre Kompetenzen erweitert und Fachwissen aufgefrischt und vertieft.
  • Der Fernkurs ist durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Mit diesem Abschluss haben Sie bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
  • Sie sind besonders qualifiziert, weil Sie fundiertes Wissen und ein anerkanntes Zertifikat vorweisen können - das wissen natürlich auch Vorgesetzte und Personalentwickler.
  • Sie sind in der Wirtschaft gesucht, denn dort braucht man engagierte Assistenzen mit einer hohen Managementqualifikation.
Kosten und Anmeldung

Die Studiengebühren belaufen sich auf 189 Euro. Die Studiengebühren sind nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit.

In den Studiengebühren sind enthalten:

  • Studienpaket mit Lehrgangs- und Prüfungsunterlagen
  • Zugang zum Online-Campus
  • Gutachten zu den eingereichten Aufgaben
  • Studienbegleitung und Support
  • Ihr Abschlusszertifikat



Keine versteckten Kosten
  • Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
  • Keine Bearbeitungskosten
  • 100 % Preisgarantie
  • Steuerlich absetzbar
  • Gesetzliches Widerrufsrecht
  • Kursbeginn jederzeit möglich
  • Persönliche Betreuung


Für Ihre Sicherheit: Ihr Widerrufsrecht
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Sie können also in Ruhe den Lehrgang und unseren Service auf Herz und Niere testen. Sollten Sie feststellen, dass der Kurs doch nicht der richtige für Sie ist, können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Ihnen werden dann selbstverständlich keine Studiengebühren berechnet.

Preisgarantie
Während der Vertragslaufzeit Ihres Kurses werden die Studiengebühren gemäß des Fernlehrgangsgesetzes nicht erhöht! 100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!

Ihr Abschluss

Der erfolgreiche Abschluss des Kompaktkurses wird mit dem Akademie-Abschlusszertifikat bescheinigt, welches zeigt, dass Sie sich weiterqualifiziert haben.

Mit erfolgreichem Abschluss dieses Kompaktkurses...

  • haben Sie Einblick in das Thema „Agilität“ erhalten.
  • konnten Sie Trends und Methoden des agilen Arbeitens kennenlernen.
  • wissen Sie, wie Sie die agilen Methoden und Techniken in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.
  • wissen Sie, wie Sie als Assistenz mit neuen digitalen Tools effizienter arbeiten können.
  • haben Sie Ihre Kompetenzen erweitert und können Ihr Unternehmen bei der Transformation unterstützen.


Dieser Kompaktkurs wurde durch die staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) geprüft und zugelassen. Unabhängiges und erfahrenes Fachpersonal prüft Fernlehrgänge und Fernkurse nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz auf inhaltliche Vollständigkeit und fachlich korrekte Angaben. Des Weiteren wird der didaktische Aufbau genauestens analysiert, damit Sie das Kursziel sicher erreichen können.

Jetzt anmelden

Lehrgang "Agiles Arbeiten - Agiles Führen"

  • 2 Wochen unverbindlich testen
  • Einfache Online-Anmeldung
  • Sicher und schnell
  • Start jederzeit möglich
Mit Unterstützung zum Fernstudium

Zuschuss für Ihre Weiterbildung!

Kursablauf

Von der Anmeldung bis zum Abschluss.
So funktioniert's.

TOP