Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft
In den Studiengebühren sind enthalten:
- Studienpaket mit Lehrgangs- und Prüfungsunterlagen
- Zugang zum Online-Campus
- Gutachten zu den eingereichten Aufgaben
- Studienbegleitung und Support
- Ihr Abschlusszertifikat
Die Studiengebühren können auch in monatlichen Raten gezahlt werden. Dies können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben.
Ihre Vorteile
- Staatlich geprüfter und zugelassener Abschluss
- Keine versteckten Kosten
- Keine zusätzlichen Zertifikatsgebühren
- Keine Bearbeitungskosten
- Gesetzliches Widerrufsrecht
- Steuerlich absetzbar
- 100 % Preisgarantie

Für Ihre Sicherheit: Ihr Widerrufsrecht
Sie haben unsere Garantie und das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Sie können also in Ruhe den Lehrgang und unseren Service auf Herz und Niere testen. Sollten Sie feststellen, dass der Kurs doch nicht der richtige für Sie ist, können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen. Ihnen werden dann selbstverständlich keine Studiengebühren berechnet.

Während der Vertragslaufzeit Ihres Lehrgangs werden die Studiengebühren gemäß des Fernlehrgangsgesetzes nicht erhöht!
100 % Preisgarantie über die gesamte Lehrgangszeit!
Weiterbilden und Steuern sparen!
Wenn Sie als Arbeitnehmer*in Ihre Einkommensteuererklärung machen, können Sie die Kosten für Ihre berufliche Weiterbildung geltend machen, wenn Ihr Arbeitsgeber die Kosten nicht trägt. Dafür tragen Sie in der Anlage N unter dem Punkt „Werbungskosten: Fortbildungskosten“ alle Kosten ein, die Sie für Ihre Weiterbildung aufgebracht haben. Hat Ihr Arbeitgeber einen Teil der Kosten getragen, muss dieser abgezogen werden.
Die Belege der Ausgaben müssen Sie Ihrer Steuererklärung nicht beilegen, Sie sollten diese aber für eventuelle Rückfragen oder Überprüfungen des Finanzamts aufbewahren.
Folgende Kosten können Sie ohne Obergrenze geltend machen:
- Teilnahmegebühren der Weiterbildung
- Zusätzlich angeschaffte Fachliteratur
- Schreib- und Lernmaterial
Hier ein Beispiel:
Frau Müller hat im Jahr 2021 den Fernlehrgang „Management Assistent:in“ absolviert
Teilnahmegebühren der Weiterbildung: (z.B. Kursgebühren „Management Assistent:in“) |
1.874,25 Euro |
Zusätzlich angeschaffte Fachliteratur: (z.B. Fachbuch „Betriebswirtschaftslehre“) |
69,99 Euro |
Schreib- und Lernmaterial: (z.B. Stifte, Textmarker, Schnellhefter etc.) |
25,00 Euro |
1.969,24 Euro |
Frau Müller kann ihre Steuerlast um insgesamt 1.969,24 Euro mindern. Dadurch zahlt sie weniger Steuern bzw. erhöht sogar die Wahrscheinlichkeit, Geld vom Finanzamt zurückzubekommen.
Sie haben Fragen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Weiterbildungen? Fragen Sie Ihren Steuerberater:in oder bei Ihrem örtlichen Finanzamt nach.