Wenn Sie über berufliche Erfahrungen verfügen, ist das bereits eine gute Grundlage. In vielen unserer Fernlehrgänge sind praktische Vorkenntnisse wichtiger als ein bestimmter Berufsabschluss. Scheuen Sie sich also nicht und schauen Sie in unseren Kursen nach den konkreten Zulassungsvoraussetzungen. Möchten Sie sich beruflich neu orientieren? Hierbei unterstützen wir Sie gern. Haben Sie bereits einen bestimmten Kurs ins Auge gefasst? Sprechen Sie uns an, wir schauen gern mit Ihnen gemeinsam, welcher Kurs der richtige für Sie ist.
Die Teilnahmevoraussetzungen zu den einzelnen Kursen finden Sie immer direkt unter der Rubrik: Zielgruppe/Teilnahmevoraussetzungen bei der jeweiligen Kursbeschreibung.
Keine Sorge. Die Kurse sind so konzipiert, dass sie gut verständlich und praxisorientiert geschrieben sind. Der Lernumfang ist so gestaltet, dass die Inhalte ohne Zeitdruck erarbeitet werden können.
Alle unsere Fernlehrgänge sind so konzipiert, dass man sie neben einer Vollzeitstelle abschließen kann.
Benötigen Sie weiterführende Informationen zu unseren Kursen oder den Anmeldeformalitäten, melden Sie sich telefonisch, per E-Mail oder im Chat.
Die Studienunterlagen erhalten Sie, egal an welchem Ort Sie sich aufhalten.
Da unsere Fernkurse von der ZFU geprüft und zugelassen sind, werden diese in der Regel auch in unseren europäischen Nachbarländern akzeptiert.
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.
All unsere Fernlehrgänge sind von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (www.zfu.de) geprüft und zugelassen. Das gewährleistet eine hohe fachliche und inhaltliche Qualität. Darüber hinaus sind wir vom TÜV Rheinland zertifiziert und werden regelmäßig im Hinblick auf die Qualität unserer Produkte geprüft.
Am einfachsten ist es, Sie melden sich direkt auf der Webseite an. Dort können Sie Ihren Wunschkurs auswählen und alle Informationen eintragen.
Da es sich um Fernlehrgänge handelt, gibt es keinen festen Starttermin. Sie können sich jederzeit anmelden und direkt beginnen, sobald Sie alle Studienunterlagen erhalten haben.
Selbstverständlich können Sie innerhalb der 14-tägigen gesetzlichen Widerrufsfrist kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Ihren Widerruf benötigen wir in schriftlicher Form per E-Mail.
Nach Erhalt Ihres Lernpaketes haben Sie 14 Tage Zeit, Ihren den Kurs zu testen. Sollte er nicht Ihren Erwartungen entsprechen, können Sie innerhalb der Frist kostenlos vom Vertrag zurücktreten.
Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail und erklären darin Ihren Rücktritt. Innerhalb der 14-Tage-Frist entstehen Ihnen keine Kosten. Sie erhalten von uns ein Retourenlabel und können Ihr Lernpaket kostenfrei an uns zurücksenden. Bitte achten Sie darauf, dass die Hefte sauber und unversehrt sind.
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer separaten E-Mail. Bitte schauen Sie auch im Spam-Ordner. Wenn Sie auch dort keine Nachricht finden, melden Sie sich bitte bei uns.
Das ist kein Problem. Vermerken Sie bitte bei Ihrer Anmeldung im Benachrichtigungsfeld, wann Sie starten möchten. Wir melden Sie dann zu Ihrem Wunschtermin für den Fernkurs an und schicken Ihnen das Lehrgangspaket.
Alle unsere Fernlehrgänge absolvieren Sie von zu Hause im Selbststudium. Bei einigen Kursen gibt es zusätzliche Online- oder Präsenzseminare. Diese Informationen finden Sie bei der jeweiligen Kursbeschreibung.
Sie können Ihre Lernzeit völlig flexibel gestalten, es gibt keine festen Kurszeiten. Pro Woche sollten Sie ca. 5 Stunden investieren, dann kommen Sie gut durch den Lernstoff.
Im Online-Campus können Sie unter „Meine Kurse“ Ihren Kurs kostenlos um drei weitere Monate verlängern.
Kein Problem. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail. Wenn Sie wieder bereit sind Ihr Studium aufzunehmen, geben Sie uns eine kurze Info.
Das Enddatum Ihres Kurses können Sie im Online-Campus unter „Meine Kurse“ einsehen.
Die Fernkurse sind so konzipiert, dass sie neben einer Vollzeitstelle absolviert werden können. Sie sollten ca. 20 Stunden pro Monat einkalkulieren.
Natürlich können Sie Ihren Fernlehrgang auch in kürzerer Zeit abschließen. Sobald Sie die letzte Prüfung bestanden haben, erhalten Sie Ihr Abschlusszertifikat per E-Mail.
Nach Ihrer Anmeldung wird das Paket mit allen kurs- und prüfungsrelevanten Unterlagen für den Postversand vorbereitet und sollte 3 bis 4 Tage später bei Ihnen ankommen. Sie erhalten die Sendungsnummer per E-Mail und können sich jederzeit über den Status Ihres Pakets informieren.
Bitte melden Sie sich bei uns!
Wir überarbeiten unsere Produkte regelmäßig. Bei den gedruckten Lehrgangs- und Prüfungsinformationen kann es auch mal sein kann, dass die Inhalte während Ihres Kurses aktualisiert werden. Aber keine Sorge, bei gravierenden inhaltlichen Änderungen erhalten Sie neue Lernmaterialien.
Sie bereiten sich eigenständig auf die jeweiligen Prüfungen vor, indem Sie die Lehrhefte bearbeiten. Können Sie alle Kontrollaufgaben im Lehrheft gut lösen, ist das ein gutes Indiz, dass Sie bereit für die Prüfungsfragen im Online-Campus sind.
Sollten Sie dennoch einmal nicht weiter wissen, kontaktieren Sie das Team der Fernakademie. Wir helfen Ihnen gern weiter.
Die Prüfungsfragen sind ein Mix aus Multiple-Choice-Fragen und freien Textfeldern, in denen Sie dann mittels Aufzählungen, Erläuterungen, Beispielen, etc. antworten.
Es gibt kein Zeitlimit und Sie müssen auch nicht alle Fragen am Stück beantworten. Haben Sie alle Fragen eines Heftes durchgearbeitet, werden Ihnen alle Fragen und Ihre Antworten zusammengefasst angezeigt. Hier können Sie noch einmal schauen, ob alle Fragen wirklich beantwortet wurden und ggfs. noch Änderungen vornehmen. Ist alles vollständig, scrollen Sie nach ganz unten und klicken auf „Jetzt Abschicken“; Änderungen sind dann nicht mehr möglich.
Nein. Es gibt nur Online-Prüfungsfragen.
Jede Prüfung hat in der Regel einen Umfang von etwa 10 bis 25 Fragen, je nach Kurs und Umfang des Lehrheftes.
Nein, Sie können jederzeit mit der Prüfung starten.
Die Prüfungsfragen beziehen sich grundsätzlich auf das Erlernte aus den Lehrheften. Die Aufgaben orientieren sich sowohl an bestimmte Inhalte, fragen aber gleichermaßen das Gesamtverständnis der erlernten Inhalte ab oder leiten zum Quer- und Weiterdenken an, um das Verständnis von der Theorie in die Praxis zu prüfen.
Wir empfehlen, auch immer einen Blick in Sekundärliteratur zu werfen.
Bei der Beantwortung der Prüfungsfragen sollten Sie Ihre eigenen Worte verwenden und die Inhalte des Lehrheftes sinngemäß wiedergeben.
Die Prüfung beantworten Sie bequem von zu Hause. Sie müssen zu keinem Termin fahren.
Nein. Sie können mit Ihrer Prüfung jederzeit starten und auch zwischenspeichern. Innerhalb der angesetzten Regelstudienzeit entscheiden Sie selbst, wann Sie die Prüfungsfragen beantworten.
Wir empfehlen Ihnen, die Prüfungen sofort nach Beendigung des jeweiligen Kursheftes zu beantworten.
Wenn Sie zu jedem Lehrheft die Prüfungen absolviert und bestanden haben, sind Sie fertig und erhalten Ihr Zertifikat. Es gibt wenige Ausnahmen, bei denen ein gesonderter Abschluss notwendig ist. Informationen dazu finden Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung.
Ganz bequem über den Online-Campus.
In der Regel erhalten Sie innerhalb von 14 Werktagen die Auswertung per E-Mail. Aufgrund von Krankheit oder Urlaub der Prüfer kann es aber auch mal etwas länger dauern – nur Geduld, Ihre Ergebnisse kommen!
Schließen Sie die Prüfungsfragen eines Hefts mit schlechter als der Mindestnote „ausreichend“ ab, dürfen Sie wiederholen. In dem Fall erhalten Sie eine E-Mail, dass die Fragen des Hefts wieder freigeschaltet worden sind. Pro Fernkurs darf nur eine Prüfung wiederholt werden.
Bei unseren Fernkursen handelt es sich um staatlich zugelassene Weiterbildungen mit einem Abschlusszertifikat. Das gewährleistet einen qualitativ hohen Standard. Wir bieten jedoch keine Ausbildungen und Hochschulstudiengänge an, die mit staatlich anerkannten Prüfungen abschließen.
Ein Fernlehrgang ist in Deutschland durch die Zulassung der ZFU staatlich zugelassen, aber nicht anerkannt. Bitte informieren Sie sich, ob Fernlehrgänge in Ihrem Land zulassungspflichtig sind. Andernfalls spricht nichts dagegen, den Fernlehrgang zu absolvieren.
Auf dem Zertifikat erscheint eine Gesamtbenotung sowie ggfs. die Benotung der einzelnen Prüfungen. Auf Wunsch können Sie auch ein Zertifikat ohne Benotung erhalten.
Nachdem Sie Ihr letztes Prüfungsergebnis bekommen haben, erhalten Sie Ihr Zertifikat ein paar Tage später per E-Mail.
Bei Fragen, Wünschen oder Problemen melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gern weiter und unterstützen Sie in Ihrem Lernprozess.
Sie erreichen uns zu unseren Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Freitag von 8 bis 14 Uhr.
Telefonisch unter 02941 9661-0 und per E-Mail an info@fab-fernstudium.de.
Kontaktieren Sie uns gern bei Fragen zum Studienablauf, den Prüfungen oder auch den Kursinhalten. Wir sind Ihnen gern behilflich!
Unterschiedlich je nach Kurs. Schauen Sie in der jeweiligen Kursbeschreibung in der Rubrik „Kosten“ nach.
In den Studiengebühren sind enthalten:
- Studienpaket mit Lehrgangs- und Prüfungsunterlagen
- Zugang zum Online-Campus
- Gutachten zu den eingereichten Aufgaben
- Studienbegleitung und Support
- Ihr Abschlusszertifikat
Die Rechnung erhalten Sie per E-Mail ca. 14 Tage nachdem Sie sich für einen Fernlehrgang angemeldet haben.
Die Studiengebühren können auch in monatlichen Raten gezahlt werden. Dies können Sie bei Ihrer Anmeldung angeben.
Sollten Sie einmal in Schwierigkeiten geraten, melden Sie sich bei uns. Wir beraten mit Ihnen gemeinsam, welche Möglichkeiten der Zahlpause es gibt.
All unsere Fernlehrgänge sind förderfähig. Es gibt eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten, die je nach Bundesland unterschiedlich sein können. Informieren Sie sich dazu bitte hier. Darüber hinaus sind Fortbildungskosten steuerlich absetzbar.
Sprechen Sie bitte Ihren Arbeitgeber an, bevor Sie sich zu einem Fernlehrgang anmelden. Häufig ist dieser bereit, die Kosten zu übernehmen oder sich zu beteiligen, da Ihre Weiterbildung ebenso von Nutzen für den Arbeitgeber ist. Im Übrigen kann auch der Arbeitgeber Förderungen beantragen.
Profitieren Sie von unseren Sonderaktionen und melden Sie sich für unseren Newsletter an. Wir informieren regelmäßig über neue Themen und exklusive Ermäßigungen und Rabatte.
Werden Sie Stammkunde! Dann erhalten Sie ab der dritten Anmeldung einen Treue-Rabatt!
In diesem Fall nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir prüfen dann, welche Lerneinheit Sie gegebenenfalls auf Ihren neuen Kurs anrechnen lassen können.
Gemäß der Allgemeinen Geschöftsbedingungen entstehen Ihnen nach Ablauf des 14-tägigen Widerrufsrechts Stornogebühren in Höhe von 50% des Kurspreises.
Möchten Sie von Ihrem Vertrag zurücktreten, teilen Sie uns dies bitte schriftlich – per E-Mail – mit.
Das iPad erhalten Sie von unserem Apple-Servicepartner innerhalb der nächsten 2-3 Werktage mit separater Post.
Das iPad erhalten Sie von unserem Apple-Servicepartner.
Ja. Eine Sendungsverfolgung erhalten Sie von unserem Apple-Servicepartner.
Wenn Sie auf das iPad verzichten, reduziert sich der Kurspreis um 200 Euro. Möchten Sie statt des iPads gedruckte Lehrhefte, gibt es keine Reduzierung und Sie zahlen den gleichen Preis.
Nein. Das iPad wird vor dem Versand konfiguriert und enthält alle relevanten Systeme, die Sie für ihr Fernstudium benötigen.
Unter der App „Bücher“.
Selbstverständlich. Bitte beachten Sie aber, dass sich das iPad bis zur vollständigen Zahlung im Besitz der Fernakademie befindet und Ihnen als Lernmedium zur Verfügung gestellt wird.
Nein. Das iPad bleibt bis zur Zahlung des vollständigen Kurspreises Eigentum der Akademie. Ein Verkauf ist untersagt und wird zur Anzeige gebracht. Bitte schauen Sie hierzu auch in unsere AGB.
Bei der Erstinstallation kann es bis zu einer Stunde dauern, bis die Lehrunterlagen aus der Cloud runtergeladen sind. Sollten die Lehrhefte nach 24 Stunden nicht in der Bücher-App sichtbar sein, melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail bei unserem Serviceteam unter 02941-82865 90 oder info@meine-fernakademie.de
Ja, über unseren Online-Campus unter www.meine-fernakademie.de können Sie die Prüfungsaufgaben bearbeiten, herunterladen oder ausdrucken.
Sie erhalten das iPad, 10,2 Zoll der 9. Generation, Wi-Fi, Farbe: space grey.
Speicher: 64GB, inklusive einer Shockguard-Slim-Hülle in schwarz. Konfiguration und Anmeldung bei JAMF-School (MDM-Software).
MDM-Software (Mobile Device Management) wird zur Fernverwaltung, Synchronisierung und Verteilung von Daten und Anwendungen auf mobilen Geräten wie Telefonen und Tablets verwendet. Sie verbessert die Effizienz der mobilen Belegschaft und ermöglicht Unternehmen die Kontrolle über ihre Geräte. MDM ist eng mit anderen IT-Management-Tools und IT Asset Management Software verbunden.
Das iPad geht in ihr Privateigentum über, sobald die Kursgebühren vollständig bezahlt sind.